
- Interdisziplinäres und neue Entwicklungen in der Rechtspraxis
- Was ist Recht?
- Die Hauptrechtsgebiete
- Klausurschwerpunktthema: Platons Werk Der Staat und Karl Poppers Kritik daran in seinem Werk Die offene Gesellschaft und ihre Feinde sowie die Kritik an dieser Kritik
- Eckpunkte Juristischer Methodenlehre
- Übersichten (Die Übersichten sind für Interessierte teilweise verlinkt, zudem sind Literaturquellen angegeben. Für die Klausur ist es nicht notwendig, diese Quellen zu lesen/zu hören/anzusehen.)
- Skript zum Schwerpunktthema Platon Der Staat (wird vor der Klausur bereitgestellt; Das Lesen der im Skript verlinkten Quellen ist zur Klausurvorbereitung nicht notwendig.)
Klausurrelevant sind ausschließlich Themen, die in der Vorlesung behandelt werden. In der Klausur werden die rechtlichen und rechtsphilosophisch behandelten Themen abgefragt. Die erste Frage wird eine Argumentationsaufgabe im Zusammenhang mit dem Schwerpunktthema Platon Der Staat sein. Anschließend folgen Aufgaben/Fragen mit kurzen Lösungs-Antworten. In der letzten Vorlesung 11 vor der Klausur werden die Klausurthemen nochmals behandelt.
Material WS 2021/22:
- Übersichten (werden jeweils vor oder zeitnah nach der Vorlesung bereitgestellt):
Termine WS 2021/22:
- ab 13. Oktober 2021: Präsenz-Vorlesungen im Audimax jeweils Mittwoch 07.30-09.00 Uhr gemäß Plan (wird in der Vorlesung bekannt gegeben sowie auf Moodle) sowie die ersten drei zusätzlich online
- Ende Januar oder Februar 2022: Abschlussklausur (Termin folgt)
- Klausuranmeldung über AlmaWeb.